Studienupdates
Onkopedia-Leitlinie Mantelzell-Lymphom

Die Onkopedia-Leitlinien bieten eine Übersicht zu dem Therapiealgorithmus im Rezidiv, Progress oder Refraktärität des Mantelzell-Lymphoms. Eine Übersicht können Sie hier herunterladen.
Therapie des relapsiert/refraktären Mantelzell-Lymphoms in der CAR-T Ära
OA Dr. Michael Leisch von der Universitätsklinik für Innere Medizin III der Salzburger Landeskliniken skizziert in diesem Video die Therapie des relapsiert/refraktären Mantelzell-Lymphoms (MCL) im Kontext der mittlerweile verfügbaren CAR-T Therapien.
Sprecher:
Dr. Michael Leisch
Datum:
September 2021
Dauer:
9:33
ZUMA-9 Studiendaten zu Axicabtagen-Ciloleucel
Frau OA Dr. Irene Strassl vom KH der Elisabethinen des Ordensklinikums in Linz beschreibt in diesem Beitrag die Auswertung der ZUMA-9 Studie die am ASH 2020 präsentiert wurden.
Sprecher:
Dr. Irene Strassl
Datum:
Februar 2021
Dauer:
10:43
4-Jahresdaten Auswertung der ZUMA-1 Studie
Frau OA Dr. Veronika Buxhofer-Ausch vom KH der Elisabethinen des Ordensklinikums in Linz präsentiert in diesem best pratice Beitrag die Daten zum 4-Jahres Follow-Up der Zulassungsstudie ZUMA-1 von Axicabtagen-Ciloleucel im DLBCL.
Sprecher:
Dr. Veronika Buxhofer-Ausch
Datum:
Februar 2021
Dauer:
09:10
Mantel-Zell-Lymphom (MCL), Teil 2: Therapie & Unmet Needs
In diesem Video widmet sich Priv. Doz. OA. Dr. Wolfgang Willenbacher von der Universitätsklinik Innsbruck der Behandlung des Mantelzell-Lymphoms (MCL). Es werden derzeitige Therapiestandards entsprechend nationalen/internationalen Guidelines sowie deren Therapieerfolg im klinischen Setting beschrieben. Zusätzlich werden verschiedene Risikogruppen derzeitige „unmet-needs“ in der Therapie des MCl diskutiert.
Sprecher:
Dr. Wolfgang Willenbacher
Datum:
November 2020
Dauer:
12:21
Mantel-Zell-Lymphom (MCL), Teil 1: Krankheitsbild und Diagnose
In diesem Video beschreibt Priv. Doz. OA. Dr. Wolfgang Willenbacher von der Universitätsklinik Innsbruck die Erscheinungsformen, das Krankheitsbild sowie die Epidemiologie des Mantelzell-Lymphoms (MCL). Zudem gibt er einen Überblick über die diagnostischen Verfahren und Kriterien im Zusammenhang mit dem MCL.
Sprecher:
Dr. Wolfgang Willenbacher
Datum:
November 2020
Dauer:
10:36