Aktuelles zur CAR T-Cell Therapie

5 Jahre Follow-up der ZUMA-1 Zulassungsstudie Studie

Prof. Peter Neumeister von der Medizinischen Universität in Graz und Dr. Reinhard Marks von der Medizinischen Universität in Freiburg, Deutschland teilen Ihre Meinung über die 5-Jahres Follow-up Daten der Zulassungsstudie ZUMA-1 Studie, publiziert im Abstract # 1764 am ASH 2021.

Mehr lesen

ÖGHO 2022: Platz der CAR-Ts in der Therapie von B-NHLs

In diesem Kurzbeitrag diskutiert Doz. Antonia Müller vom Universitätsspital Zürich die aktuellen und zukünftigen Strategien zur Verwendung von CAR-T Zellen in der Therapie von B-Zell Non-Hodgkin Lymphomen

Mehr lesen

ÖGHO 2022: Platz der autoSCT in der Therapie von B-NHLs

In diesem Kurzbeitrag erklärt Prof. Felix Keil vom Hanusch-Krankenhaus in Wien den derzeitigen und zukünftigen Stellenwert der autologen Stammzelltransplantation in der Therapie von B-Zell Non-Hodgkin Lymphomen

Mehr lesen

ÖGHO 2022: Platz der alloSCT in der Therapie von B-NHLs

In diesem Kurzbeitrag schildert Prof. Peter Dreger vom Univeritätsklinikum Heidelberg die Rolle und Anwendungsgebiete der allogenen Stammzelltransplantation in der Therapie von B-Zell Non-Hodgkin Lymphomen.

Mehr lesen

Real-World Daten zu Tisa-cel und Axi-cel aus dem französischen DESCAR-T Register

In diesem Video diskutiert Prof. Melchardt von der PMU/SALK die am ASH 2021 präsentierten Daten aus dem französischen DESCAR-T Register. Diese Analyse enthält einen adjustierten Vergleich der Effektivität und Toxizität von Tisa-cel und Axi-cel in Patienten mit DLBCL im zugelassenen Setting.

Mehr lesen

Tutorials

Zur Übersicht