The CAR T Journey
Patient selection
In diesem Kurzvideo präsentiert Ihnen Prof. Müller (AKH Wien) welche Patienten für eine CAR- T Therapie in Frage kommen, welche Voraussetzungen es gibt und worauf zu achten ist.
Sprecher:
Prof. Antonia Müller
Datum:
März 2023
Dauer:
14:14
Previous therapies & washout phases
In diesem Kurzvideo präsentiert Ihnen Prof. Worel (AKH Wien) welchen Einfluss Vortherapien auf die Qualität und Quantität der gewonnen Zellen während einer Apherese haben und wie diese optimiert werden können.
Sprecher:
Prof. Nina Worel
Datum:
März 2023
Dauer:
7:32
Apheresis
In diesem Kurzvideo präsentiert Ihnen Doz. Grabmer (SALK) die Vorbereitungen und den Ablauf einer Apherese, also der Gewinnung von MNZ (mononukleärer Zellen) zur Gewinnung eines CAR-T Zellproduktes.
Sprecher:
Doz. Christoph Grabmer
Datum:
März 2023
Dauer:
7:01
Bridging therapies
In diesem Kurzvideo präsentiert Ihnen Prof. Neumeister (Uniklinikum Graz) welche Möglichkeiten einer Bridging Therapie vor einer CAR-T Therapie in Frage kommen, worauf unbedingt zu achten ist und was der Grund einer Bridging Therapie sein kann.
Sprecher:
Prof. Peter Neumeister
Datum:
März 2023
Dauer:
14:12
Manufacturing process
Dieses Video beschreibt die Herstellung der derzeitig zugelassenen Kite CAR-T Produkte von der Apherese bis zur Formulierung des Endproduktes. Dabei werden die Unterschiede in den Prozessen für die Herstellung von Yescarta und Tecartus (CLP und XLP Prozess) im Detail erklärt und illustriert.
Datum:
April 2023
Dauer:
14:31
Value of CAR-T therapy in Follicular Lymphoma
In diesem Kurzvideo präsentiert Ihnen Priv.-Doz. Dr Heintel (Klinikum Ottakring) und Assoc. Prof. Dr. W. Willenbacher (Universitätsklinik Innsbruck) den Stellenwert die CAR-T Therapie bei r/r FL.
Sprecher:
Priv.-Doz. Dr Heintel und Assoc. Prof. Dr. W. Willenbacher
Datum:
März 2023
Dauer:
6:40
CAR-T Zell Therapie beim MCL
In diesem Video beleuchten Prof. Raderer aus der MedUni Wien und Prof. Melchardt aus SALK Aspekte zum refraktären oder relapsierten Mantelzelllymphom und zeigen die rezenten Entwicklungen zum Thema CAR T-Zelltherapie.
Sprecher:
Prof. Raderer und Prof. Melchardt
Datum:
Juni 2023
Dauer:
10:48
Stellenwert der CAR-T Therapie beim DLBCL
In diesem Video sprechen OA DR. Singer aus Universitätsklinikum Krems und OA Dr. Kammerer aus Universitätsklinikum St, Pölten über die neuesten Entwicklungen beim DLBCL und die Vorteile von der CAR T-Zelltherapie bei Patienten, die früh nach der Erstlinientherapie relapsieren oder zu der Erstlinientherapie refraktär sind.
Sprecher:
Dr. Singer und Dr. Kammerer
Datum:
Juni 2023
Dauer:
10:26
DESCAR T: Real World Evidence aus dem französischen Register
In diesem Kurzvideo präsentiert OA Dr Rudzki (Universitätsklinik Innsbruck) RWE-Daten zum Einsatz der CAR-T Therapie.
Sprecher:
OA Jakob Rudzki
Datum:
März 2023
Dauer:
9:15
Ablauf der CAR T-Zelltherapie
In diesem Kurzvideo präsentiert Ihnen Dr. Leisch (Salzburg) den praktischen Ablauf der CAR T-Zelltherapie vom Zeitpunkt der Lieferings ans CAR T-Zentrum bis zur Verabreichung des Patienten.
Sprecher:
Dr. Michael Leisch
Datum:
April 2023
Dauer:
7:24
go-4-CART Meet the Expert
Mit dem go-4-CART Projekt bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit einem Experten zu diskutieren, ob Ihr Patient für eine Immuntherapie mit autologen CAR-T Zellen in Frage kommt, da die Qualifikationskriterien nicht immer ganz eindeutig sind.
Außerdem kann in diesem Rahmen der Einfluss der vorangegangenen Therapielinien auf eine mögliche CAR-T Therapie ebenso beleuchtet werden, wie auch der zeitliche Einsatz und die Auswahl einer Bridging Therapie.