Best Practice
5 Jahre Follow-up der ZUMA-1 Zulassungsstudie Studie
Dr. Jakob Rudzki von der Hämatologie Abteilung an der Medizinischen Universität in Innsbruck und Dr. Federico Simonetta von der Hämatologie Abteilung an der Universität in Genf, Schweiz teilen Ihre Meinung über die 5-Jahres Follow-up Daten der Zulassungsstudie ZUMA-1 Studie, publiziert im Abstract # 1764 am ASH 2021.
Sprecher:
Dr. Jakob Rudzki
Dr. Federico Simonetta
Datum:
Februar 2022
Dauer:
04:32
Therapie des relapsiert/refraktären Mantelzell-Lymphoms in der CAR-T Ära
OA Dr. Michael Leisch von der Universitätsklinik für Innere Medizin III der Salzburger Landeskliniken skizziert in diesem Video die Therapie des relapsiert/refraktären Mantelzell-Lymphoms (MCL) im Kontext der mittlerweile verfügbaren CAR-T Therapien.
Sprecher:
Dr. Michael Leisch
Datum:
September 2021
Dauer:
9:33
Real-World Daten aus USA und Frankreich
In diesem Video bespricht OA Dr Rudzki von der Universitätsklinik Innsbruck rezente Daten vom EHA und ASCO zur Verwendung von CAR-Ts bei Patienten mit DLBCL im real-world setting. Diese Daten umfassen eine große Patientenkohorte aus den USA sowie aus Frankreich.
Sprecher:
OA Dr Jakob Rudzki
Datum:
November 2021
Dauer:
10:58
Real-World Daten aus den USA
In diesem Video wird die Effektivität und das Sicherheitsprofil von Axicabtagen- Ciloleucel bei Patienten mit realisiertem oder refraktärem B-Zell Lymphom im Real- life setting vorgestellt. Die Daten hierzu liefern zwei große, multizentrischer US- Studien
Datum:
November 2021
Dauer:
2:54
Betreuung von PatientInnen nach CAR-T Therapie
Priv.-Doz. Dr. Daniel Heintel von der Klinik Ottakring geht in diesem Vortrag auf relevante Punkte bezüglich der Nachbetreuung von potentiellen CAR-T- Zelltherapie Patienten ein.
Sprecher:
Doz. Dr. Daniel Heintel
Datum:
Oktober 2021
Dauer:
05:23
Einfluss der COVID-19 Pandemie auf die Lymphozytensammlung für CAR-T Zellen
Frau Prof. Worel von der Med Uni Wien schildert in diesem Video den Einfluss der COVID-19 Pandemie auf die Lymphozytensammlung für die Produktion von CAR-T Zelltherapien. Diskutiert werden Guidelines, Empfehlungen sowie Präventionsmaßnahmen auch im Kontext von Patienten mit einer Infektion mit COVID-19 bzw. einer Impfung.
Sprecher:
Prof. Dr. Nina Worel
Datum:
Oktober 2021
Dauer:
12:20
Patient Case DLBCL
Frau OA Dr. Felsleitner-Hauer vom Landesklinikum Wiener Neustadt präsentiert einen interessanten Fall einer DLBCL Patientin und deren Weg zur CAR-T Zelltherapie.
Sprecher:
Dr. Verena Felsleitner-Hauer
Datum:
April 2021
Dauer:
05:35
The route to CART
Frau OA Dr. Sandra Eder vom Klinikum Klagenfurt / Wörthersee beschreibt in diesem Patientenfall den Weg eines Patienten aus der Sicht eines zuweisenden Krankenhauses.
Sprecher:
Dr. Sandra Eder
Datum:
März 2021
Dauer:
06:07
4-Jahresdaten Auswertung der ZUMA-1 Studie
Frau OA Dr. Veronika Buxhofer-Ausch vom KH der Elisabethinen des Ordensklinikums in Linz präsentiert in diesem best pratice Beitrag die Daten zum 4-Jahres Follow-Up der Zulassungsstudie ZUMA-1 von Axicabtagen-Ciloleucel im DLBCL.
Sprecher:
Dr. Veronika Buxhofer-Ausch
Datum:
Februar 2021
Dauer:
09:10
ZUMA-9 Studiendaten zu Axicabtagen-Ciloleucel
Frau OA Dr. Irene Strassl vom KH der Elisabethinen des Ordensklinikums in Linz beschreibt in diesem Beitrag die Auswertung der ZUMA-9 Studie die am ASH 2020 präsentiert wurden.
Sprecher:
Dr. Irene Strassl
Datum:
Februar 2021
Dauer:
10:43
Mantel-Zell-Lymphom (MCL), Teil 2: Therapie & Unmet Needs
In diesem Video widmet sich Priv. Doz. OA. Dr. Wolfgang Willenbacher von der Universitätsklinik Innsbruck der Behandlung des Mantelzell-Lymphoms (MCL). Es werden derzeitige Therapiestandards entsprechend nationalen/internationalen Guidelines sowie deren Therapieerfolg im klinischen Setting beschrieben. Zusätzlich werden verschiedene Risikogruppen derzeitige „unmet-needs“ in der Therapie des MCl diskutiert.
Sprecher:
Dr. Wolfgang Willenbacher
Datum:
November 2020
Dauer:
12:21
Mantel-Zell-Lymphom (MCL), Teil 1: Krankheitsbild und Diagnose
In diesem Video beschreibt Priv. Doz. OA. Dr. Wolfgang Willenbacher von der Universitätsklinik Innsbruck die Erscheinungsformen, das Krankheitsbild sowie die Epidemiologie des Mantelzell-Lymphoms (MCL). Zudem gibt er einen Überblick über die diagnostischen Verfahren und Kriterien im Zusammenhang mit dem MCL.
Sprecher:
Dr. Wolfgang Willenbacher
Datum:
November 2020
Dauer:
10:36
Real World Daten zu Axicabtagen-Ciloleucel aus Europa
OA Dr. Thomas Nösslinger vom Hanusch Krankenhaus Wien stellt Europäische Real World Daten zu Axicabtagen-Ciloleucel aus United Kingdom, Frankreich und Deutschland vor und zieht einen Vergleich zu den RWD USA und zur Zulassungsstudie ZUMA-1.
Sprecher:
Dr. Thomas Nösslinger
Datum:
November 2020
Dauer:
07:15
Real World Daten zu Axicabtagen-Ciloleucel aus den USA
OA Dr. Singer vom Universitätsklinikum Krems stellt Real World Daten zu Axicabtagen-Ciloleucel aus den USA vor und zieht einen Vergleich zu der Zulassungsstudie ZUMA-1.
Sprecher:
Dr. Josef Singer, PhD
Datum:
September 2020
Dauer:
06:21